Über uns
Am 3. November 2020 wurde der Verein gegründet. Wir sind motiviert, die vielen Ideen, die wir bisher schon zusammengetragen haben, anzupacken und in den kommenden Jahren mit hoffentlich zahlreichen neuen Mitgliedern zu einer nachhaltigen Entwicklung von Baltschieder beitragen zu können.
Der Verein verbindet Personen, welche sich für eine nachhaltige Entwicklung in Baltschieder einsetzen. Dabei liegt der
Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten vornehmlich auf gesellschaftlichen und ökologischen Themen.
Der Verein möchte sich aktiv in Nachhaltigkeitsthemen der Gemeinde Baltschieder einbringen durch:
- Wissensvermittlung und Austausch unter den Mitgliedern
- Sensibilisierung der Bevölkerung
- Vorbildfunktion der Vereinsmitglieder
- Organisation von gesellschaftlichen Anlässen
- Durchführung und Teilnahme an Projekten in der Gemeinde
- Aktive Teilnahme an der Gestaltung des Gemeindegebietes
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Unsere Ziele
Wir wollen für unsere Nachkommen einen gesunden Lebensraum hinterlassen. Das heisst zu überlegen, was die Menschen in zwanzig, dreissig, vierzig Jahren oder mehr brauchen und schon jetzt den richtigen Weg einzuschlagen.
Mit unserem aktiven Engagement wollen wir zu einer nachhaltigen, enkeltauglichen Entwicklung von Baltschieder beitragen und dabei unser Wissen über einen nachhaltigen Lebensstil erweitern und teilen. Unser Fokus liegt dabei vorwiegend auf gesellschaftlichen und ökologischen Themen.
Die Zukunft liegt in unserer aller Hand. Auch wir können den Unterschied machen - dazu gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde.
Mach mit
Bei uns dürfen alle mitmachen die sich für eine nachhaltige Entwicklung vom Dorf einsetzen möchten oder einfach nur Interesse daran haben was in dieser Hinsicht alles läuft.
Du kannst auch einfach mal unverbindlich schauen oder mal einen Anlass mitmachen.
Nächste Termine
Samstag 21.06.2025
-
OrtBegegnungsaum, Baltschieder
-
TeilnehmerTeilnehmer
-
Text
Referent und Kursleiter Richard Wymann ist gelernter Zierpflanzengärtner und Gartenbauer. Seit 2010 betreibt er zusammen mit seiner Frau auf 8000 m2 die Nutzgarteninsel Ackermatte“ ein Permakultur-Projekt im Oberwallis, der trockensten Region der Schweiz. Richard Wymann ist zudem Fachmann für Naturnahen Garten- und Landschaftsbau (NGL) sowie Kursleiter und Lehrbeauftragter an verschiedenen Institutionen.
Es wird einen spannenden Vortrag geben und im zweiten Teil befassen wir uns draussen mit ganz praktischen Gartenthemen und Anwendungen wie z.b. Pikieren, Pflanzen, Mulchen etc.
Buchtipp:
Samstag 28.06.2025
-
OrtStaldenried
-
TeilnehmerTeilnehmer
-
Text
Dieser Anlass ist nicht vom NaBa organisiert, aber es gibt Mitglieder, die teilnehmen werden.
Wir können uns im Whatapp - chat absprechen.
Anmeldungen bitte individuell machen: sie gehen nicht über NaBa, sondern direkt bei Richard Wymann, wie unten im Text beschrieben.
Web-Site: https://www.permakultur-oberwallis.ch/events/gartenfuehrung-nutzgarteninsel-achermatte/
Gartenführung Samstag 10.00 Uhr 28. Juni 2025
Nutzgarteninsel Achermatte- Staldenried
Anreise ÖV: Visp ab 9:14. Bus B 511 Kante A, Richtung Saas Fee
Bis Haltestelle Staldenried Räbwier. Bei der Haltestelle ca. 30 Meter zurückgehen, und Abzweigung Strasse Richtung Staldenried nehmen. Zu Fuss bis Weiler Niederried, ca. 20 Min. Auf der Strasse bleiben, nicht den Wanderweg benutzen!
Max. 3 Parkplätze vorhanden. Bei Anmeldung angeben! Es empfiehlt sich mit dem ÖV anzureisen! An der Strasse treffen sie am Ort ein Hinweisschild.
Anmeldung:
079 449 95 24 (SMS oder WhatsApp) oder richard.wymann@bluewin.ch
Landschaftsgarten. Gartengestaltung nach klimatischen Faktoren. Wildobst- Kräuter- Gemüse und Ruderalgärten. Wiesen und Hecken. Bodenaufbau, Mulchen und Bewässerung.
Wetterfeste Kleidung empfehlenswert.
Tee stellen wir zur Verfügung
Kosten: Freiwilliger Beitrag
Samstag 22.11.2025
-
OrtBaltschieder
-
TeilnehmerTeilnehmer
-
Text
Der Anlass wird organisiert von Philip Berchtold.
Referent wird wieder Ferdi Pfammatter sein.
Der Anlass dauert voraussichtlich einen halben Tag (am Vormittag).
Zeiten, Treffpunkt etc. folgen noch.
Datails zum Inhalt und genauere Infos dazu, später.